
Lehren & Lernen
Wissenswelten
Alle Beiträge zu Lehren & Lernen im Überblick
So ist das Wintersemester auf dem Campus Augustusplatz angelaufen
„Es ist schön, endlich wieder hier zu sein“
Gut zwei Wochen ist das Wintersemester nun schon alt und dass es ein ganz besonderes ist, wird bei einem Besuch auf dem Campus Augustusplatz schnell deutlich. Einiges knüpft an die Zeit vor Corona an, anderes wird nun ganz neu erprobt.
Feierliche Immatrikulation 2021 wieder im Gewandhaus und in Präsenz
Willkommen an die 612. Matrikel!
"Sie sind die Hauptpersonen heute - Sie sind unsere 612. Matrikel!" So lautete der Willkommensgruß von Rektorin Prof. Dr. Beate Schücking an die Neuimmatrikulierten im Wintersemester 2021/22 am Mittwoch (13. Oktober 2021). Die Feierliche Immatrikulation konnte in diesem Jahr wieder in Präsenz im…
Lehramtsstudierende für Förderkonzepte ausgezeichnet
StartTraining-Preise am Zentrum für Lehrer:innenbildung und Schulforschung erstmals vergeben
Wie gut gezielte Förderung von Schulkindern durch Lehramtstudierende funktionieren kann, zeigte die erstmalige Vergabe der StartTraining-Preise an der Universität Leipzig. Am 8. September wurden fünf Studierende für ihre angewandten Förderkonzepte an Leipziger Grund- und weiterführenden Schulen…
Masterstudierende und MDR Wissen produzieren Web-App und journalistische Storys
Citizen-Science-Projekt gegen Lebensmittelverschwendung
Der Masterstudiengang Journalismus der Universität Leipzig geht ab dem 1. September 2021 gemeinsam mit dem MDR ein wichtiges Nachhaltigkeitsthema unserer Überflussgesellschaft an: die Verschwendung von Lebensmitteln. In Deutschland landen schätzungsweise rund zwölf Millionen Tonnen Essbares jährlich…
Rektorin Schücking: "BAföG spiegelt Lebenswirklichkeit nicht mehr wider"
Reformbedürftiges Erfolgskonzept? BAföG wird 50
Das Bundesausbildungsförderungsgesetz, kurz BAföG, ist vor 50 Jahren, am 1. September 1971, in Kraft getreten. Damit wurde erstmalig in der Geschichte der Bundesrepublik ein Rechtsanspruch auf Förderung für individuell bedürftige Auszubildende und Studierende geschaffen. Zunächst als Vollförderung…
"Eine eigene, kleine Praxis"
Ein Besuch im Behandlungskurs der künftigen Zahnmediziner
Vier Semester am Stück behandeln Studierende der Zahnmedizin in ihrer Ausbildung echte Patienten. Dabei sind sie mindestens 16 Semesterwochenstunden Zahnarzt und Praxis-Manager in einem. Wie lässt sich diese große Aufgabe meistern und warum sind Verwandte in diesem Studiengang noch wichtiger als…