
Entdecken & Erforschen
Wissenschaftskosmos
Alle Beiträge zu Entdecken & Erforschen im Überblick
Prorektor Eilers dankt allen Antragsteller:innen
Kurz nach der Bekanntgabe der Entscheidung zur Förderung der zwei künftigen Großforschungszentren im Mitteldeutschen Revier und in der Lausitz hat der Prorektor für Exzellenzentwicklung: Forschung und Transfer, Prof. Dr. Jens-Karl Eilers, am Donnerstag (29. September 2022) allen Beteiligten der…
ReCentGlobe-Konzept für internationales Forschungsmarketing ausgezeichnet
In Berlin wurde am 21. September der Community Prize der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) offiziell überreicht. Honoriert wurde bei dem Festakt das Wissenschaftsportal „CrossArea“, das aktuell vom Research Centre Global Dynamics der Universität Leipzig entwickelt wird. Mit der neuartigen…
Wie Notenrollen aus Papier wieder zum Klingen gebracht werden
Werden Noten von Musikstücken so gespielt, wie es Komponist:innen einst beabsichtigten? Speziell für Kompositionen bis Ende des 19. Jahrhunderts ist diese Frage schwer zu beantworten, da es bis zu dieser Zeit kaum Tonaufnahmen gibt, schon gar nicht von der Ur-Fassung. Im Rahmen des vom…
Gesichter der Uni Leipzig: Prof. Dr. Erik Buchmann
Wie kann die Datensicherheit verbessert, wie können Cyberangriffe zum Beispiel auch auf smarten Geräten bei uns Zuhause abgewehrt werden? Welche Rolle kann Künstliche Intelligenz (KI) dabei spielen? "Ich wünsche mir, dass sich die Erkenntnis weiter ausbreitet, dass wir eine nachhaltige IT-Landschaft…
Wie ein Leipziger Afrikanist vier Schatzkisten entdeckte
Für Forschende, die vor allem Geschichts- und Kulturforschung betreiben, ist das, was Afrikanistik-Wissenschaftler Dr. Ari Awagana im heutigen Niger wiederfahren ist, ein Traum: Zufällig entdeckte er vier Kisten voller zeitgeschichtlicher Schriftenrollen, die für einige Völker in Zentralafrika von…
Kritische Forschung zu drängenden globalen Herausforderungen
Dr. Megan Marie Maruschke hat vor kurzem die Juniorprofessur für Global Studies angetreten. Im Interview berichtet sie, welche Forschungsthemen sie angehen wird und wie es ist, nach verschiedenen internationalen Stationen an die Universität Leipzig zurückzukehren.