Bloggen
Hochschulstimmen
Alle Blog-Beiträge im Überblick
-
Exil-Wissenschaftler:innen erforschen Medienlandschaft Afghanistans
Sechs Exil-Wissenschaftler:innen aus Afghanistan schlossen sich Anfang 2023 an der Universität Leipzig zusammen, um die aktuelle Entwicklung in ihrem Heimatland aus einer kommunikationswissenschaftlichen Sicht…
Mehr erfahren
-
Unterwegs mit Arqus: Wie Mitarbeitende Mehrsprachigkeit in Irland leben
Zum Austausch und zur Weiterbildung ab ins Ausland: Kerstin Gackle war auf Dienstreise in Irland. Sie ist Mitarbeiterin unter anderem des Academic Lab der Universität Leipzig, gibt dort Schreibberatung und…
Mehr erfahren
-
Wie eine Papyrus-Ebers-Replik nach Südkorea kam
Was haben eine Bibliothek und ein Museum gemeinsam? Genauer: Was haben die Universitätsbibliothek Leipzig und das National Museum of World Writing Systems in Incheon, Südkorea gemeinsam? Was so weit voneinander…
Mehr erfahren
-
30 Jahre Institut für Politikwissenschaft
Das Institut für Politikwissenschaft an der Universität Leipzig wird 30 Jahre alt. Aus diesem Anlass feierte das gesamte Institut die PoWeek@LE: Eine ganze Woche lang konnten Politik- und Lehramtsstudierende,…
Mehr erfahren
-
Aktives Lernen im Passivhaus
Welche pädagogischen Effekte können die Gestaltung des Raums und die Architektur – entweder in absichtsvoll geschaffener oder in nicht intendierter Gestalt – auf das Lehren und Lernen haben? Dieser Frage gingen…
Mehr erfahren
-
Digitalisierungsbezogene Kompetenzen: Von KI bis "Digital Overkill"
Beim Thema „Digitalisierung und Schule“ denken (angehende) Lehrkräfte wohl zunächst an instabile WLAN-Verbindungen und Tablet-Klassensätze. Gleichzeitig bildet Digitalisierung nur die Spitze eines…
Mehr erfahren
-
Grundschüler:innen auf Wörter-Safari im Botanischen Garten
Flora und Fauna entdecken und gleichzeitig spielerisch die Lese- und Schreibkompetenzen stärken – das ist das Konzept der „Wörtersafari“. Entwickelt wurde es am Zentrum für Lehrer:innenbildung und…
Mehr erfahren
-
Mit Fachwissen und guten Tipps in die Lehramt-Praxis
Möglichst gut vorbereitet in den Praxisteil an der Schule starten – das ist wichtig für Lehramt-Studierende, die schon während des Studiums Schüler:innen an sächsischen Schulen unterstützen. Fachdidaktische…
Mehr erfahren