
UniVersum
Hochschulleben
Alle Beiträge aus der Rubrik UniVersum im Überblick
Senatssitzung wieder in Präsenz
Vorstellung der neuen Prorektorate auch im Livestream
Die kommende Senatssitzung findet am 15. März wieder als Präsenzveranstaltung statt. Beginn ist um 14 Uhr im Hörsaal 3 auf dem Campus Augustusplatz.
Universitätsgeschichte(n)
Dürfen Frauen studieren?
Die Leipziger Professoren waren sich im beginnenden 20. Jahrhundert in der Frauenfrage uneins. Befürworter und Gegner des Frauenstudiums brachten jeweils ihre Argumente vor und äußerten oft sehr eigenwillige Behauptungen fern jeglicher Wissenschaft. Ein besonders vehementer Kritiker prägte gar den…
Alle IT-Systeme laufen wieder normal
Überarbeitung der Sicherheitskonzepte nach Hackerangriff abgeschlossen
Die Arbeiten zur Wiederherstellung der IT-Systeme an der Universität Leipzig – dem Institut für Medizinische Informatik, Statistik und Epidemiologie (IMISE), dem Zentrum für Klinische Studien (ZKS) und dem Leipziger Forschungszentrum für Zivilisationserkrankungen (LIFE) – nach dem Cyberangriff Ende…
Institutsleiterin Anna Artwinska im Interview
Sorge und Fassungslosigkeit am Institut für Slavistik
Betroffenheit, Sorge und Fassungslosigkeit herrschen wegen des Krieges in der Ukraine auch am Institut für Slavistik der Universität Leipzig. Leiterin Prof. Dr. Anna Artwinska berichtet im Interview nicht nur über die gedrückte Stimmung bei Studierenden und Lehrenden in diesen schwierigen Tagen,…
Einblick in die Arbeit der Kustodie: Restaurierungsprojekt Carpzov-Epitaph
Wie ein Epitaph durch Zufall seinen Rahmen zurückerhielt
Ein Zufallsfund schließt eine Lücke im Paulinum – Aula und Universitätskirche St. Pauli: Der Rahmen des Carpzov-Epitaphs im Andachtsraum des Paulinums war bei der Restaurierung der Epitaphien 2009 unvollständig geblieben. Zufällig wurde das fehlende Fragment später wiederentdeckt und konnte 2021…
Kanzlerin Prof. Dr. Birgit Dräger:
Autonomere Finanzverwaltung und moderne Architektur – Gerüst für eine zukunftsfähige Universität
Eine moderne Hochschule mit hervorragenden Bedingungen für Forschung und Lehre braucht auch eine flexible Haushaltsplanung sowie Gebäude, die modernsten Anforderungen an interdisziplinäre Forschung und Lehre gerecht werden und das Stadtbild Leipzigs prägen. Anlässlich des bevorstehenden…