
UniVersum
Hochschulleben
Alle Beiträge aus der Rubrik UniVersum im Überblick
Staffelstab erfolgreich übergeben
Carolin Werner ist neue Schwerbehinderten-Vertrauensfrau der Universität
Der Übergang war fließend: Am 28. Februar legte Annekathrin Böhner nach 16 Monaten ihr Amt als Schwerbehinderten-Vertrauensfrau der Universität Leipzig nieder, weil sie in den Ruhestand gegangen ist. Ihre Nachfolgerin Carolin Werner übernahm einen Tag später nahtlos die Amtsgeschäfte. Zuvor konnte…
Dekan:innen überraschten Rektorin
Schrauben oder hämmern?
Kurz vor Amtsende haben die Dekan:innen der Universität Leipzig ihrer Rektorin Prof. Dr. Beate Schücking für die Zusammenarbeit gedankt und ein Geschenk überreicht. Die zeigte sich erfreut und verwies auf die enge Verbindung zu ihrem Abschiedspräsent.
Werbung für den Firmenlauf: Orga-Team sucht sportliche Uni-Mitarbeitende und…
Wer möchte „Runfluencer“ werden?
„Runfluencer“ gesucht: Das Organisationsteam des Firmenlaufs der Universität Leipzig unter der Leitung von Daniel Eckert-Lindhammer möchte an jeder Fakultät sportliche Universitätsmitarbeitende und Studierende finden, die ihre Kolleg:innen und Kommiliton:innen für das Laufevent am 22. Juni 2022 und…
Prorektor Prof. Dr. Thomas Hofsäss:
„Lehre steht heute im Mittelpunkt“
Hohe Qualität in der Lehre und eine gute Betreuung und Begleitung der Studierenden stehen an der Universität Leipzig im Mittelpunkt – auch dank einer ganzen Reihe an Maßnahmen und Projekten, in denen zahlreiche Mitarbeiter:innen unter der Leitung des Prorektorats Bildung und Internationales die…
Jahresempfang der Universität Leipzig
Elf Jahre in 90 Minuten
Ein Rückblick auf die vergangenen elf Jahre Amtszeit des Rektorats stand im Mittelpunkt des Jahresempfangs der Universität am Mittwochabend (9. März). Von der Abwendung drohender Stellenkürzungen, neuen Entwicklungsperspektiven hin zu einer forschungsstarken Universität, die Lehre und Studium in den…
Prorektor Prof. Dr. Thomas Lenk:
Planen, steuern, innovieren
Der Weg in über zehn Jahren als Prorektor für Entwicklung und Transfer war geprägt von einer Vielzahl von Themen: Hochschulentwicklungsplanung, Stellenab- und -umbau, Zukunftsvertrag, Zielvereinbarungen mit dem Sächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst (SMWK), mit Fakultäten und Zentralen…