
Lehren & Lernen
Wissenswelten
Alle Beiträge zu Lehren & Lernen im Überblick
Geschichte von Prof. Dr. Jens Meiler zeigt, wie das Rechenzentrum seit 60 Jahren…
Vom computerbegeisterten Schüler zum Bioinformatikpionier
Das Universitätsrechenzentrum (URZ) wartet nicht nur die rechnergestützte Infrastruktur an unserer Universität und vergibt Zugangspasswörter, verleiht „Mobile Endgeräte“ für das Home Office. Das Universitätsrechenzentrum sorgt auch für wesentliche Rahmenbedingungen für Spitzenforschung – seit 60…
Prof. Dr. Utz Dornberger im Interview
Wie SEPT seit 30 Jahren Wirtschaftskompetenzen vermittelt
Das SEPT Competence Center an der Universität Leipzig hat vor Kurzem sein 30. Jubiläum gefeiert. Im Interview skizziert Prof. Dr. Utz Dornberger, der SEPT seit 2004 leitet, wie das Zentrum Kleinere und Mittlere Unternehmen (KMU) nicht nur in Deutschland, sondern gerade auch im globalen Süden…
40 Sprachen im Angebot: Das Spracheninstitut an der Universität Leipzig
Wo man "Die Sprache der Götter" lernen kann
Andere Sprachen erlernen und andere Kulturen kennenlernen: Unsere Universität bietet dazu vielfältige Möglichkeiten, die über einschlägige Studiengänge hinaus gehen. Neben dem Sprachenzentrum vermittelt dies als Angebotsergänzung seit 30 Jahren auch das Spracheninstitut an der Universität Leipzig.…
Lehrende im Interview
Nach Digital-Semestern: Wie Präsenzlehre 2.0 gelingen kann
Präsenz? Digital? Oder hybrid? Die Kanäle, über die Lerninhalte vermittelt werden können, sind unterschiedlich. Soziale Kontakte zu knüpfen, die Kommiliton:innen und auch die Lehrkräfte real kennenzulernen – das ist das große Plus von Präsenzlehre. Die Präsenzlehre hat sich nach der Pandemie…
Herzliches Willkommen für die Erstsemester
Das war die Immatrikulationsfeier 2022
Am 12. Oktober 2022 fand die Feierliche Immatrikulation im vollbesetzten Gewandhaus statt. Dort wurden die Erstsemester vom Senat, der Rektorin und anderen Gästen feierlich an der Universität Leipzig willkommen geheißen.
Dr. habil. Anna Gaidash aus Kiew
Gastprofessorin für Ukrainistik lehrt und forscht am Institut für Slavistik
Die Literatur- und Kulturwissenschaftlerin Dr. habil. Anna Gaidash ist die erste ukrainische Gastprofessorin am Institut für Slavistik der Universität Leipzig. Im Wintersemester 2022/2023 gibt Gaidash, die von der Borys-Hrintschenko-Universität Kiew kommt, drei englischsprachige Lehrveranstaltungen…