Mithilfe von 50 Institutionen und Privatpersonen wurden 2021 insgesamt 130.000 Einträge von in Leipzig vorkommenden Arten in über 60 Datensätzen zusammengetragen. Rund 26.000 Arten davon wurden in die Artenvielfalt-Datenbank LifeGate des Kustos des Botanischen Gartens der Universität Leipzig Marin Freiberg eingearbeitet. Gut 5.000 der erfassten Arten leben im Stadtgebiet von Leipzig in freier Wildbahn. Die anderen Einträge betreffen Arten, die zum Beispiel im Botanischen Garten oder im Zoo gehalten werden oder als Präparat in Sammlungen wie etwa Herbarien oder im Naturkundemuseum vorliegen. Die Wissenschaftler:innen interessierten auch weniger naheliegende Bereiche, in denen Biodiversität gefunden werden kann, beispielsweise die verschiedenen Holzarten, die in Musikinstrumenten verbaut sind.
Die Highlights des Pilotprojekts werden in der kompakten Schau LifeGate Leipzig im Botanischen Garten ausgestellt. Erstmals kann man hier die heimische Artenvielfalt im globalen Kontext betrachten.
Kommentare
Keine Kommentare gefunden!