- Name: Melanie Krähe
Alter: 38
(erlernter) Beruf: Diplom-Geografin
Funktion an der UL: Veranstaltungsmanagerin
An der Uni beschäftigt seit: 1. März 2020
Meine Aufgaben im Team Veranstaltungsmanagement der Stabsstelle Universitätskommunikation sind eigentlich, aber wegen der Corona-Krise mache ich derzeit vor allem:
Melanie Krähe: Zwei Wochen nach meinem Einstieg als Veranstaltungsmanagerin hat uns der Coronavirus überrollt – ich hatte mir gerade einmal den wichtigsten Überblick verschafft und wollte voller Tatendrang in die Planung der kommenden Veranstaltungen einsteigen. Dann kam alles anders. An öffentliche Veranstaltungen ist bis auf Weiteres nicht zu denken…
Insofern gilt es nun erst einmal zu improvisieren – in Bezug auf das Veranstalten und meine Einarbeitung an der Universität. So sind zum Beispiel virtuelle Angebote angedacht. Die Universitätsmusik plant die Übertragung eines Orgelimprovisationskonzerts und auch Führungen und Vorträge können virtuell realisiert werden. Ich versuche, nun natürlich auch an anderen Stellen in der Stabsstelle zu unterstützen. So läuft zum Beispiel der Relaunch der Universitätshomepage auf Hochtouren. Hier wird jede freie Hand gebraucht. Meine Hoffnung ist, dass spätestens im Herbst Veranstaltungen wieder durchgeführt werden können. Es warten die Planung der Feierlichen Immatrikulation und des Dies academicus auf mich – ich würde mich sehr darüber freuen.
Sie sind studierte Geografin. Warum haben Sie sich entschieden, Veranstaltungsmanagerin zu werden?
Um ehrlich zu sein, habe ich mich nicht bewusst für diesen Beruf entschieden. Vielmehr hat sich mein Berufsweg in diese Richtung entwickelt. Nach meinem Studium hier an der Universität haben mich verschiedene berufliche Stationen und Aufgaben zum Veranstaltungsmanagement geführt. Hier kann ich mein Organisationstalent so richtig ausleben.
Ihr Schreibtisch ist unverwechselbar durch:
Eine große Auswahl an Getränken (Kaffeebecher, Wasserflaschen, Teetassen), aktuelle Bastelerfolge meiner kleinen Tochter, Nervennahrung.
Diese drei Dinge braucht man unbedingt in meinem Job:
Stressresistenz, Organisationstalent und Kreativität.
Womit verbringen Sie Ihre Freizeit am liebsten, auch gerade jetzt?
Mit der Arbeit in meinem Kleingarten. Gärtnern war lange Zeit kein Thema für mich, aber seit ein paar Jahren bin ich Feuer und Flamme. Nach einer langen Winterpause konnte ich das Frühjahr kaum erwarten und freue mich über beziehungsweise auf jede einzelne Blume, Beere oder Möhre. Das ist für mich der ideale Ausgleich zum Alltag und Berufsleben. Zudem ist es ein schöner Rückzugsort für die Familie.
Ihr Motto:
„Es ist egal, wie langsam du gehst – solange du nicht stehen bleibst.” (Konfuzius)
Wie Konfuzius schon richtig sagte, es ist wichtig immer, weiter voranzugehen und nicht einzurosten. Als Veranstaltungsmanagerin sollte man immer die aktuellen Trends im Blick haben und bei Bedarf Formate anpassen, Neues probieren und manchmal eben auch Altbewährtes überdenken.
Vielen Dank.
Die Fragen stellte Katrin Henneberg
Kommentare
Keine Kommentare gefunden!