Nachricht vom

Wie können ein wirksamer Politikunterricht und eine effektive Ausbildung von Politiklehrer:innen im Zeitalter der Digitalisierung aussehen? Welche Rolle kann Virtual Reality in der Lehr-Lernumgebung für angehende Politiklehrer:innen spielen? Diese und weitere Fragen treiben Dr. Dennis Hauk um. Seit dem Wintersemester 2023/24 ist er Professor für Fachdidaktik Gemeinschaftskunde am Institut für Politikwissenschaft.

Was haben Sie studiert – und wo?

Ich studierte von 2004 bis 2010 Geschichte und Sozialkunde für das Lehramt an Gymnasien an der Friedrich-Schiller-Universität Jena.

Was waren im Anschluss Ihre wichtigsten beziehungsweise Ihre letzten beruflichen Stationen?

Im Anschluss an mein Studium arbeitete ich als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Politikwissenschaft an der Friedrich-Schiller-Universität Jena und promivierte 2015 in der Politikdidaktik. Parallel dazu begann ich 2014 mein Referendariat und arbeitete im Anschluss bis 2017 als Lehrer an Gymnasien und Gemeinschaftsschulen. Ab 2017 arbeitete ich bis zu meiner Berufung als Postdoktorand am Lehrstuhl für Schulpädagogik und Unterrichtsforschung an der Friedrich-Schiller-Universität Jena.

Was fasziniert Sie an Ihrem Forschungsgebiet und was sind Ihre Schwerpunkte?

Ich beschäftige mich mit politikdidaktischen und bildungswissenschaftlichen Fragestellungen und verbinde Erkenntnisse der empirischen Unterrichtsforschung mit der Forschung zum Handeln von Politiklehrpersonen im Unterricht sowie in der Aus-, Fort- und Weiterbildung. In aktuellen Forschungsprojekten setze ich mich beispielsweise mit der Digitalisierung des Politikunterrichts, der politikunterrichtlichen Interaktion und Kommunikation und der an fachspezifischen Kernpraktiken orientierten Professionalisierung von Politiklehrpersonen in der Aus- und Fortbildung auseinander. 

Meine Forschungsinteressen sind:

  • Unterrichtsforschung (Digitalisierung, Lernförderliche Interaktion & Kommunikation, Partizipation und Mitbestimmung, Fachdidaktische Unterrichtsqualität)
  • Professionsforschung von Politiklehrkräften (Anleitung und Ausbildung von fachspezifischen Kernpraktiken, Qualität und Wirksamkeit von Fortbildungen)
  • Forschungsmethodologie der empirischen Unterrichtsforschung (videogestützte Unterrichtsforschung, Dokumentenanalyse, Konstruktion und Validierung von Fragebögen, Mixed-Methods Designs)

 

Haben Sie sich für Ihre Tätigkeit an der Universität Leipzig ein bestimmtes Forschungsziel gesetzt? Welches?

Ich möchte mehr darüber erfahren, wie ein wirksamer Politikunterricht und eine effektive Ausbildung von Politiklehrer:innen im Zeitalter der Digitalisierung aussehen können. Ein solches Forschungsziel kann jedoch nicht nur am Schreibtisch verfolgt werden, sondern braucht die Kooperation mit der schulischen Bildungspraxis (zum Beispiel im Kontext der wissenschaftlichen Schul- und Unterrichtsbegleitforschung sowie der Fortbildungsforschung). Diesen Transfer und diese Verbindung mit der sächsischen Schullandschaft herzustellen, wäre mir auch ein wichtiges Forschungsanliegen in den kommenden Jahren.

Würden Sie bitte kurz einige Schwerpunkte nennen, die Sie in der Lehre setzen wollen?

Die Schwerpunkte in der Lehre sind den Forschungsfragen nicht nachgeordnet, sondern werden in meiner Arbeit dezidiert mit meinem forschenden Erkenntnissinteresse verbunden. In einem aktuellen Forschungsprojekt untersuche ich beispielsweise im Rahmen eines Trainingsprogramms die Gelingensbedingungen einer Virtual Reality (VR) basierten Lehr-Lernumgebung für angehende Politiklehrpersonen. In Kooperation mit der Universität Zürich werden hierfür anwendungs- und praxisorientierte Szenarien für die fachspezifische Ausbildung von Kernpraktiken von Politiklehrpersonen in die Hochschullehre implementiert, weiterentwickelt und hinsichtlich ihrer Wahrnehmung und Effekte erforscht.

Bitte beenden Sie folgenden Satz: „Die Universität Leipzig ist für mich…“

…ein spannender und traditionsreicher Ort mit tollen Kolleginnen und Kollegen und interessierten und engagierten Studierenden.

Antworten Sie gern mit persönlichem Bezug oder allgemein: Welche Entdeckung, Erfindung oder Erkenntnis wünschen Sie sich in den nächsten zehn Jahren?

Ich möchte in den nächsten zehn Jahren gemeinsam mit meinem fantastischen Team (Grüße gehen an Nina, Johanna und Stephan) wachsen und weiter spannende Erkenntnisse über das Lernen und Lehren im Politikunterricht sammeln.  

Welche Hobbys haben Sie?

Ich gestehe auch hier eine Verbindung zu meinem universitären Arbeitsfeld: Ich bin leidenschaftlicher Gamer, darüber hinaus aber auch großer Musikliebhaber und Hobbygitarrist.

Haben Sie ein bestimmtes Lebensmotto, das Ihnen auch über schwierige Phasen hilft?

Es ist weniger ein Motto als vielmehr ein Ort: zu Hause sein und Zeit verbringen mit meiner Frau und meinen beiden Jungs.

Verraten Sie uns bitte noch wann und wo Sie geboren sind?

Am 25.06.1984 im wunderschönen Meiningen im Nachbarbundesland Thüringen.

Kommentare

Keine Kommentare gefunden!

Ihr Kommentar

Hinterlassen Sie gern einen Kommentar. Bitte beachten Sie dafür unsere Netiquette.