Für unseren Prorektor für Exzellenzentwicklung: Forschung und Transfer, Prof. Dr. Jens-Karl Eilers, ist dies eine für die Selbstverwaltung der Wissenschaft in Deutschland sehr wichtige Gremienwahl. Professor Eilers betont: „Zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit der ostdeutschen Universitäten hat sich analog zu den Vorjahren auch in 2023 wieder der Unibund (Halle, Jena, Leipzig) zusammengetan, um Kandidaturen ihrer Wissenschaftler:innen zu unterstützen. Wir setzen auf eine hohe Wahlbeteiligung aller Forschenden und danken den Kandidierenden, sich für dieses Ehrenamt zur Wahl zu stellen.“
Die Mitglieder der Fachkollegien haben eine zentrale Aufgabe im Fördersystem der DFG. Sie bewerten in ihren jeweiligen Fächern die Förderanträge und formulieren eine abschließende Entscheidungsempfehlung, die dann zusammen mit den Anträgen den zuständigen Entscheidungsgremien der DFG vorgelegt wird. Informationen zu den Aufgaben sowie den aktuellen Mitgliedern der Fachkollegien finden Sie unter www.dfg.de/fachkollegien.
Deshalb ist es für die Universität Leipzig von großer Bedeutung, mit eigenen Mitgliedern in den Fachkollegien vertreten zu sein. Für unsere Universität kandidieren 15 renommierte Wissenschaftler:innen aus zehn Fakultäten, um auch Ihre Interessen bei der DFG zu vertreten.
Bitte machen Sie daher von Ihrem Wahlrecht Gebrauch!
Kommentare
Keine Kommentare gefunden!