Hochschulleben

Prof. Dr. Konrad Duden

UniVersum

Tag der deutschen Sprache am 9.9.: Jura-Professor Konrad Duden über seinen…

Prof. Duden: Jede zweite Generation trägt den Vornamen Konrad

Mehr erfahren
Bluspende-Maskottchen auf Turngerät

UniVersum

Aktion vom 18. bis 22. September

Gutes tun und Kursplatz im Hochschulsport sichern

Mehr erfahren
Zu sehen ist Kanzler Dr. Jörg Wadzack

UniVersum

Seit 100 Tagen im Amt

Kanzler Wadzack im Interview: Wie die Verwaltung digitalisiert werden soll

Mehr erfahren

Alle Beiträge aus der Rubrik UniVersum im Überblick

Instagram-Links

Im Interview

Nachhaltigkeitsmanager Manuel Rist: Universität steht vor einer Art Kulturwandel

Seit Mitte Juli hat die Universität Leipzig einen Nachhaltigkeitsmanager, der im Prorektorat für Campusentwicklung: Kooperation und Internationalisierung angesiedelt ist. Im Interview mit dem Universitätsmagazin spricht Manuel Rist über seine Aufgaben und welche Prioritäten er setzen wird. Er sagt:…

Alumni

„Das Studium hat mir viel eröffnet.“

Alumna und Schriftstellerin Dr. Barbara Handke im Interview

Dr. Barbara Handke ist Schriftstellerin. "Schreibend ist man gewissermaßen die klügere Version seiner selbst", sagt sie. Studiert hat Handke Anglistik und Soziologie an der Universität Leipzig. Verbunden ist sie der Uni noch heute: "Ich nutze gern die Albertina, die zu meinen Lieblingsplätzen in der…

Instagram-Links

Erforschung postkolonialer und kritischer Ansätze afrikanischer Religionen

Gesichter der Uni Leipzig: Jun.-Prof. Dr. Mariam Goshadze

Filme, Romane, journalistische Texte oder auch Apps nutzt Dr. Mariam Goshadze gern, um Studierende an ihr Fachgebiet heranzuführen. Seit 1. April 2023 ist sie Juniorprofessorin für Religionsgeschichte am religionswissenschaftlichen Institut der Universität Leipzig. Studierende auf diese Weise dazu…

Instagram-Links

Highlights einer 26.000 Pflanzen- und Tierarten umfassenden Datenbank:

Ausstellung LifeGate Leipzig zeigt Artenvielfalt einer Stadt

Wie viele Pflanzen- und Tierarten gibt es in Leipzig frei lebend, in Sammlungen, Herbarien und Ähnlichem? Das wollten das Naturkundemuseum und der Botanische Garten der Universität Leipzig wissen und starteten eine Umfrage: Wer verfügt in Leipzig bereits über digitalisierte Datenlisten über frei…

Leipziger Universitätsmagazin

Tiermediziner Martin Pfeffer informiert in MDR-Serie "Heimatlose Hunde"

Expertenrat zur Gefahr durch Zecken für Hunde

Wieso sind Hunde so häufige Ziele für Zecken und welche Zecken können ihnen besonders gefährlich werden? Darüber klärt Prof. Dr. Martin Pfeffer von der Veterinärmedizinischen Fakultät der Universität Leipzig in der MDR-Doku-Soap „Heimatlose Hunde – rette mich wer kann“ auf.

Instagram-Links

Stadtradeln vom 1. bis 21. September:

Anmelde-Countdown für Stadtradeln 2023 läuft

36 Teams als Bestandteil des Teams der Universität Leipzig, 640 Radelnde, 99.681 Kilometer – das ist die Bilanz des Stadtradelns 2022 für die Universität Leipzig. In diesem Jahr darf es gern von allem mehr werden: sowohl an Radelnden, als auch an Teams und insgesamt gefahrenen Kilometern. Ab sofort…

Alle Rubriken im Leipziger Universitätsmagazin

Entdecken & Erforschen

Illustration: Blauer Hintergrund, eine Forscherin im weißen Kittel hält ein Reagenzglas ins Licht.
mehr erfahren

Lehren & Lernen

illustration: gelbbrauner Hintergrund, ein Dozent spricht scheinbar zu einem Publikum in einer Vorlesung.
mehr erfahren

Das könnte Sie auch interessieren

Newsportal der Universität Leipzig

mehr erfahren

Veranstaltungsportal der Universität Leipzig

mehr erfahren

Profil der Universität Leipzig

mehr erfahren