Entdecken & Erforschen
Wissenschaftskosmos
Alle Beiträge zu Entdecken & Erforschen im Überblick
"Wissen, das uns sehr helfen könnte"
„Wir sollten von Afrikas Erfahrungsschatz lernen,“ sagt Afrikanistin Prof. Dr. Rose Marie Beck von der Universität Leipzig mit Blick auf die weltweite Bewältigung der Corona-Pandemie. In der vierten Ausgabe des Online-Formats "Ihre Fragen – unsere Antworten" der Universität Leipzig am 22. April 2021…
Startschuss für das Leipzig Tenure Track Programm
Die Universität Leipzig begrüßt mit Dr. Nina Simon zum Sommersemester die erste Professorin, die im Rahmen des Leipzig Tenure Track Programms (LTTP) auf eine Tenure-Track-Professur berufen wurde. Die Teilnahme der Universität am Bund-Länder-Programm zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses…
„Ein kurzer, harter Lockdown würde etwas bringen“
„Die Impfung wird der Weg aus der Misere sein, aber den aktuellen Anstieg der Covid19-Fallzahlen wird sie noch nicht brechen können.“ Deshalb plädiert Virologin PD Dr. Corinna Pietsch für erneut verstärkte Kontaktreduktionen in Kombination mit flächendeckendem Testen. „Ein kurzer, harter Lockdown…
Mit Quantenphysik zum Unternehmer
Was hat eine E-Gitarre mit Quantenphysik zu tun? Jedenfalls so viel, dass diese Gitarre einer Geschäftsidee aus dem Bereich Quantenphysik zu wirtschaftlichem Erfolg verhelfen kann. Das Team um Prof. Dr. Jan Meijer vom Felix-Bloch-Institut für Festkörperphysik ist gerade dabei, mehrere Firmen…
Doktorandinnen und Doktoranden überzeugen mit ihren Forschungsarbeiten
Acht junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler – acht herausragende wissenschaftliche Leistungen: Die BuildMoNa-Awards 2021 machen aktuelle Forschungserfolge von Doktorandinnen und Doktoranden in den Naturwissenschaften sichtbar.
Wie reagiert man auf einen gefährlichen Bären?
Wieso empfinden manche Menschen die Pandemie stressiger als andere? Und was haben zwei Waagschalen und ein gefährlicher Bär vor der Höhle damit zu tun? Um diese Themen ging es in der zweiten Ausgabe von „Ihre Fragen – unsere Antworten“, dem neuen Online-Veranstaltungsformat der Universität, bei dem…