Nachricht vom

Das Betriebliche Gesundheitsmanagement der Universität Leipzig bietet ab sofort Mitarbeitenden eine kostenlose und vertrauliche psychosoziale Beratung an. In Zusammenarbeit mit der Psychosozialen Beratungsstelle des Studentenwerks soll so das Angebot für die Gesundheitsvorsorge erweitert werden.

„Das Beratungsangebot sehen wir als einen wichtigen Teil der betrieblichen Gesundheitsvorsorge für unsere Mitarbeitenden. Psychosoziale Belastungen beeinträchtigen die Gesundheit und wirken sich natürlich auch auf die berufliche Leistungsfähigkeit aus“, so Dr. Sabine Korek, Referentin für Betriebliches Gesundheitsmanagement.  „Ob Konflikte im Kollegenkreis oder im Privaten, zum Beispiel durch die Arbeitsbelastung, familiäre Probleme, Ängste, Probleme mit Drogen und Alkohol, Gewalt und sexuelle Übergriffe – das alles sind Themen, die innerhalb unseres Beratungsangebots angesprochen werden können.“

Clemens Hagemann wird die Mitarbeitenden beraten. Er studierte bis 2015 Psychologie an der Universität Konstanz mit einem Schwerpunkt in klinischer Psychologie sowie Soziologie und arbeitete unter anderem als psychosoziale Begleitung internationaler Freiwilligendienste. Inzwischen arbeitet er in der Psychosozialen Beratungsstelle, einer Kooperation der Medizinischen Fakultät und des Studentenwerks Leipzig, berät Studierende der Universität und nun eben auch Mitarbeitende.

Clemens Hagemann bietet seine Beratung den Mitarbeitenden zunächst montags von 11.30 Uhr bis 16.30 Uhr an. Termine können per Email (clemens.hagemann(at)uni-leipzig.de) vereinbart werden.

Kommentare

Keine Kommentare gefunden!

Ihr Kommentar

Hinterlassen Sie gern einen Kommentar. Bitte beachten Sie dafür unsere Netiquette.